Das Pferd im Mittelpunkt.

logo frei klein


Webdesign © 2012 by   Michael Macher

Barhuf - warum?

Der Huf leidet unserer Meinung nach am meisten unter dem Druck von “Traditionen”. Hufbeschlag hält sich seit dem Mittelalter hartnäckig in der Pferdeszene. Die Wenigsten wissen, dass der Huf nicht nur zum Aufnehmen von Last dient, sondern auch ein immens wichtiges Organ zur Unterstützung des Kreislaufes (Blutpumpe) oder des Stoffwechsels (Ausscheidung) ist. Alle Funktionen des Hufs werden durch Beschlag zum Teil extrem beeinträchtigt oder verunmöglicht! Dies kann zu Arthrose, Muskelverspannungen, Leberüberlastung, Herzfehlern, etc. führen, um nur einige zu nennen. Ein Pferd braucht keine Eisen! Der Huf ist von Natur aus so konstruiert, dass er auf den meisten Böden einen guten Halt ermöglicht. Wenn man viel auf harten Böden ausreiten geht, kann man Hufschuhe der neuen Generation verwenden, die einen Abrieb verhindern und gleichzeitig einen normalen Hufmechanismus ermöglichen. Es gibt bereits zahlreiche Experten für Barhufpflege in ganz Österreich, die zum Teil auch Seminare anbieten (Fa. Wildhorse,..) Wir schneiden mittlerweile bei allen Pferden die Hufe selbst aus und lassen sie im Abstand von 3-6 Monaten von einer Barhuf-Expertin begutachten. Mit einer Umstellung auf Barhuf verbessern Sie massiv die Lebensqualität Ihres Pferdes und sparen nebenbei auch noch Geld!  

Querschnitt HufPS2

Querschnitt durch einen Huf mit Hufbeinrotation und Hufrollen-Entzündung. 1.Kronbein, 2.Hufbein, 3.Strahlbein, 4. Strahlpolster, 5.tiefe Beugesehne, 6.Fesselbein, 7.Sohle, 8.Strahl, 9.Zehe, 10.Tracht, 11.Knorpelschaden am Strahlbein durch Druck der tiefen Beugesehne, 12 Huflederhaut

Mittels einer Thermographie-Kamera lassen sich die Durchblutung des Hufs und auch Muskelverspannungen sehr gut darstellen. Blaue Areale sind demnach kühl, rote sind warm. So kann man Rückschlüsse auf mögliche Entzündungen oder Verspannungen ziehen, da solche Areale dann überwärmt (rot) sichtbar sind. Hat das Pferd eine Fehlstellung der Hufe, so kann sich diese auf den gesamten Bewegungsapparat in Form von Verspannungen auswirken. Für das Auge unsichtbare Veränderungen können mit Hilfe der Thermo-kamera gefundent werden. Die richtige Bearbeitung und Stellung der Hufe ist also essentiell für das Funktionieren von anderen Muskelgruppen.

FLIR1

Thermographie eines gesunden linken Vorderhufs, Durchblutung ok.Aufnahme:DI Sonja Appelt, Fa.Wildhorse